Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte verkauft und nur im Rahmen von Vereinbarungen für gewisse Dienstleistungen, die Sie auf unserer Webseite in Anspruch nehmen (z.B. Teilnahme an Events, Kursbesuche etc.) an Auftragsverarbeiter (z.B. Eventveranstalter) weiter gegeben.
Am 25. Mai 2018 ist in der EU zudem die neue Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) in Kraft getreten, welche Internetnutzer/-innen, die sich im Raum der EU-Mitgliedsländer aufhalten noch stärker schützt und ihnen das Recht gibt darüber zu entscheiden, wer, ob und in welchem Umfang Webseitenbetreiber ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unseren Social Media Profilen auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Wir achten dabei im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf eine einfache, verständliche Sprache. Es lässt sich jedoch nicht vermeiden Begriffe wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ aus der DSGVO zu benutzen und verweisen Sie auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Es ist uns wichtig die Schweizer Bestimmungen zum Datenschutz (DSG) einzuhalten und ein Anliegen zudem die weiter reichenden Schutzmechanismen der EU Normen für unsere Nutzer/-innen zu vollziehen.
1. Allgemeines
1.1 Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (persönliche Informationen). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Familienstand, Telefonnummer, etc. und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.
1.2 Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite www.swissagileassociation.org (nachfolgend Webseite) ist die finaplana AG (nachfolgend finaplana oder Verantwortlicher). Die Kontaktdaten sind:
finaplana AG
Vertreten durch den Vorstand
Christopher Young
Drusbergstrasse 13
8703 Erlenbach
Schweiz
E-Mail: info@finaplana.ch
1.3 Widerspruchsmöglichkeit
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch finaplana nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen wollen, können Sie dies unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten tun. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines solchen Widerspruchs die Nutzung der Webseite und der Abruf der hierüber angebotenen Leistungen unter Umständen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich ist.
2. Umfang Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
2.1 Aufruf der Webseite
Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien (Server Logfiles) gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name der aufgerufenen Webseite
- IP-Adresse
- Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseite gekommen sind)
- Übertragene Datenmenge
- Produkt und Versions-Informationen des verwendeten Browsers
Die Protokolldateien werden von finaplana in anonymisierter Form ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. So kann beispielsweise nachvollzogen werden, zu welcher Zeit die Nutzung der Webseite besonders beliebt ist und der Betreiber kann entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen. Die von finaplana verarbeiteten Daten werden von diesem benötigt, um Ihnen den Aufruf und die Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Es handelt sich hierbei um Daten, die während der Nutzung notwendigerweise verarbeitet werden müssen.
2.2 Kontaktformular und E-Mail auf Klick
Wenn Sie mit finaplana in Kontakt treten möchten, steht Ihnen hierfür ein Kontaktformular zur Verfügung. Im Rahmen dieses Formulars müssen Sie die folgenden Angaben machen:
- Nachricht
- Grund der Anfrage
- Vor- und Nachname
- Strasse, Nr.
- Postleitzahl, Ort
- Land
Zusätzlich können Sie freiwillig die folgenden Angaben machen:
- Telefonnummer
- Firma
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (http://twitter.com/privacy) hin.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an privacy@twitter.com.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.