Scrumban – eine Methode, welche Kanban, die erste und einfachste Lean-Methode, mit den kollaborativen Zeremonien kombiniert, die Scrum definieren. Die schwächeren Aspekte von Scrum werden durch einen Mitarbeitergebundenen Arbeitsfluss (One-Piece-Flow) ersetzt, indem kontinuierlich Elemente aus dem Backlog in den Status „Erledigt“ überführt werden, anstatt neue Arbeiten voran zu treiben, um so unnötige Sprint-Verpflichtungen aufrechtzuerhalten.
Sprints and Squads, die grosse, komplexe und anspruchsvolle Projekte in selbstverwaltende Teams herunter brechen, welche die Aufgaben in kurzen, klar definierten Intervallen iterativ abarbeiten, um Feedback und Lernprozesse zu maximieren..
Reviews and Retrospectives, die Schlüsselzeremonien, die Feedback der Stakeholder sicher stellen und organisationelles, transformierendes Lernen (triple loop learning) ermöglichen.
Work in Progress (WIP) limits, mit deren Hilfe Engpässe reduziert werden können und sichergestellt wird, dass die Teams fertig gestellte („erledigte“) Features liefern und nicht unzählige unvollendete Arbeiten.
Kumulative Flussdiagramme (Cumulative Flow Diagrams) für eine kontinuierliche Ansicht des Workflows über mehrere Teams pro Stream hinweg.
Wir werden „Heroes & Villains“ zudem als Event in unserer MeetUp Gruppe durchführen… und hoffen, Euch dort begrüssen zu dürfen!
Be Agile!
Christopher William Young
Managing Director
? finaplana AG
Maximizing business value through organizational agility
Upcoming courses: https://aegility.ch/courses/
Join our Zürich Meetup group: https://www.meetup.com/Agile-Die-nachste-Entwicklungsstufe/
Schreibe einen Kommentar